// 2024-09-28 // by chrissy
Für die Organisation der Datenspuren 2024 wollte ich Plakate und Postkarten als Werbematerialien an andere Erfas des CCC sowie Chaostreffs schicken. Das waren ziemlich genau 70 Briefe.
Da ich Briefe und andere Dokumente sehr gerne (und auch so ein Bisschen aus Überzeugung) mit LaTeX und Vim als Editor erstelle, lag es nahe, den dazu nötigen Serienbrief ebenfalls damit zu erstellen. Da ich vermute, dass vielleicht auch Dir hilfreich sein könnte, möchte ich Dir mit diesem Eintrag etwas Rückenwind geben. Daher ist das alles bewusst einfach(er) erklärt.
Um den Serienbrief zu erstellen, habe ich “meine” übliche Briefvorlage entsprechend modifiziert. Diese Briefvorlage ist eine abgewandelte und erweiterte Version der DIN 5008 Briefvorlage von Alexey Abel.
Um die Serienbrieffunktion zu integrieren, habe ich mich des Pakets Datatool bedient. Damit lassen sich die benötigten Daten, wie Adressen, Anredeformen und ähnliches einfach aus einer CSV-Datei importieren. Aus jeder Adresszeile entsteht dadurch eine Instanz des Serienbriefes.
Damit Du einen funktionierenden Ausgangspunkt für eigene Briefe hast, habe ich ein Minimalbeispiel als Vorlage erstellt. Dieses geht nach dem Entpacken des Tarballs (also des verlinkten Archives) mit dem Kommando
tar -xvf 20240928_serienbrief_vorlage_web.tar
einfach mit dem nächsten Kommando
pdflatex 20240928_serienbrief_vorlage_web.tex
in der Kommandozeile zu kompilieren. Da fällt dann eine PDF-Datei mit den Briefen raus. Wenn das funktioniert, kann man die vorhandenen Dateien nach den eigenen Bedürfnissen abändern und erweitern. Wenn man es mit dem Minimalismus konsequent meinen sollte, geht das sogar ganz ohne tolle LaTeX Entwicklungsumgebung einfach mit dem Lieblingseditor (bei mir ist das vim) und der Kommandozeile.